Wir wurden zu einer PKW Bergung in die Rosentalerstrasse gerufen.
Aus ungeklärter Ursache machte sich ein PKW selbständig und fuhr eine Böschung hinunter. Wir wurden gerufen und konnten das Fahrzeug mit Seilwinde und Umlenkrolle wieder auf die Straße ziehen.
Nach kurzer Zeit konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.


Am Samstag Nachmittag führten wir im Schloss Frohsdorf eine Branddienstübung durch. Ziel der Übung war es die Steigleitungen, welche im Schloss eingebaut wurden zu testen und dessen Handhabung zu trainieren.
Die Steigleitungen unterstützen uns bei einer möglichen Brandbekämpfung dahingehend, das das verlegen von Schlauchleitungen in die Stockwerke weg fällt. Es kann von jedem Stockwerk mit geringen Aufwand eine Wasserversorgung hergestellt werden.
Ein AS-Trupp rüstete sich aus und drang in den zweiten Stock vor, oben angekommen schloss er die Löschleitung an den in der Wand befindlichen Schlauchanschluss der Steigleitung an und konnte mit der Brandbekämpfung beginnen. Wir testeten den Druckabfall in der Leitung um zu ermitteln mit wie viel Bar wir das Wasser in die Steigleitung, bei einen möglichen Ernstfall, einspeisen müssen.
Nach der erfolgreichen Übung gab es noch eine ausführliche Übungsbesprechung und eine Begehung des Gebäudes, in welchem die Einrichtungen für eine mögliche Brandbekämpfung erklärt wurden.
Am Freitag dem 17.04.2015 nahmen 6 Kameraden unserer Feuerwehr bei der UA Atemschutzübung in Katzelsdorf teil. Übungsannahme war die Personensuche mit Atemschutz in der Volksschule Katzelsdorf. Wir stellten 1 AS-Trupp und durchsuchten die Volksschule und konnten so 3 Personen aus dem Gebäude retten. Nach der Übungsbesprechung lud die Gemeinde Katzelsdorf zum Heurigen Döller zu einer kleinen Verpflegung.