11.07.2015 – Parallelbewerb in Aigen
Eine Woche nach den LFLB in Mank nahm unsere Gruppe Frohsdorf 1 am 11. Juli 2015 am Parallelbewerb in Aigen teil.
Unter den 10 teilnehmenden Wettkampfgruppen erreichte unsere Gruppe den 5. Platz.
Eine Woche nach den LFLB in Mank nahm unsere Gruppe Frohsdorf 1 am 11. Juli 2015 am Parallelbewerb in Aigen teil.
Unter den 10 teilnehmenden Wettkampfgruppen erreichte unsere Gruppe den 5. Platz.
Vom 3.-5.7.2015 fand in Mank (Bezirk Melk) der 65. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das FLA Bronze und Silber und der Fire-Cup statt. Über 10.000 Feuerwehrmitglieder nahmen daran teil. Aus dem Bezirk Wiener Neustadt sind 77 Gruppen angetreten. Auch wir aus der Feuerwehr Frohsdorf nahmen mit 2 Gruppen (Frohsdorf 1 und Frohsdorf 2) an der Hitzeschlacht mit über 30 Grad Celsius teil.
Die Gruppe Frohsdorf 1 erreichte in der Wertung „Bronze ohne Alterspunkte / Eigene“ mit einer Zeit von 36,14 Sekunden mit 10 Fehler beim Löschengriff und 56,57 Sekunden beim Staffellauf mit 397,29 Punkten den guten 114 Platz bei 650 Teilnehmern.
In der Wertung „Silber ohne Alterspunkte / Eigene“ mit einer Zeit von 53,4 Sekunden mit 10 Fehler beim Löschengriff und 54,96 Sekunden und 5 Fehlern beim Staffellauf mit 376,63 Punkten den 154 Platz bei 447 Teilnehmern. Die Gruppe Frohsdorf 2 erreichte in der Wertung „Bronze mit Alterspunkten / Eigene“ mit einer Zeit von 62,40 Sekunden mit 15 Fehler beim Löschengriff und 64,80 Sekunden beim Staffellauf mit 373,80 Punkten den guten 67 Platz bei 110 Teilnehmern.
Besonders freut es uns das von der Gruppe Frohsdorf 1, LM Johannes Schatzer das Leistungsabzeichen in „Silber“ und von der Gruppe Frohsdorf 2 die Kameraden OFM Peter Allerbauer, LM Martin Preineder, OLM Andreas Pürrer, FM Dietmar Riegler und OFM Peter Scherz das Leistungsabzeichen in „Bronze“ erworben haben. Wir gratulieren Euch zur erbrachten Leistung.
Am Sonntag wurde an den anwesenden Kameraden vom Kommando beim Heurigen Fingerlos das Leistungsabzeichen in Silber und in Brinze übergeben.
Folgende Kameraden haben am 65. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mank teilgenommen:
Gruppe Frohsdorf 1 | Gruppe Frohsdorf 2 | |
FT Andreas Fenz LM Stefan Fuchs OFM Manuel Gruber HFM Peter Ilias FM Lukas Peter Koller OFM Dominik Rodler LM Johannes Schatzer BI Jürgen Watzek OFM Roland Watzek |
OFM Peter Allerbauer OBM Johann Haller OVM Günter Lehnert LM Martin Preineder OLM Andreas Pürrer FM Dietmar Riegler OFM Peter Scherz OLM Mark Strobl HBI Christian Woltran |
Des Weiteren waren die Kameraden FT Andreas Fenz und HBI Christian Woltran bereits das 8 mal als Bewerter bei den Landesbewerben tätig.
In mühevoller Arbeit bauten die KameradInnen Michaela Thurner und Fuchs Stefan einen kleinen Leiterwagen in ein DLF (Durst Lösch Fahrzeug) um. Mit diesem wurden bei unserem BFLB kühle Getränke verkauf. Natürlich hatte sich für diese Fahrzeug auch schnell ein Pate gefunden. Wir danken unserem Kameraden Bundesrat Martin Preineder für die Spende und die Übernahme der Patenschaft.
Am Sportplatz in Frohsdorf wurde der 38. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt abgehalten. 86 Bewerbsgruppen nutzten die Gelegenheit sich im Bewerb um das FLA Bronze und Silber zu messen.
Bei der Eröffnung konnte Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer den Hausherren der Marktgemeinde Lanzenkirchen BGM Bernhard Karnthaler, Frau Vizebürgermeister Heide Lamberg, Bundesrat Martin Preineder, für den Bezirkshauptmann Mag. Elmar Seiler, für die anwesenden Feuerwehrfunktionäre Abschnittskommandant BR Karl Ofenböck und die angetreten Wettkampfgruppen begrüßen.
Im Anschluss wurde der Bewerb unter dem neu ernannten Bewerbsleiter OBM Karl Zangl mit den Bewerterteams unter den Hauptbewertern HBI Rupert Ungersbäck und EOBI Alois Weinzettl vorbildlich durchgeführt.
Die Bewerbsgruppe der FF Maltern 1 siegte dabei in der Bezirkswertung Klasse Bronze/A mit einer Zeit von 33,28 und mit 415,18 Punkten. In Silber/A war Gleichenbach mit einer Zeit von 35,41und 412,79 Punkten siegreich. In den B-Bewerben gingen die Siege in Bronze/B an Frohsdorf 2 und Silber/B an Ofenbach.
Zur Siegerehrung konnte Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer Hausherren BGM Bernhard Karnthaler, Frau Vizebürgermeister Heide Lamberg, Bundesrat Martin Preineder, die Anwesenden Abschnittsfeuerwehrkommandanten, für die anwesenden Ehrendienstgrade ELBDS Ing. Herbert Schanda, den Bezirkskommandant-Stellvertreter aus dem Nachbarbezirk Mattersburg BR Eduard Feurer und die angetreten Wettkampfgruppen begrüßen. Einen besonderen Dank gab es für die Ausführende Feuerwehr FF Frohsdorf mit Kommandant HBI Christian Woltran und seinen Feuerwehrmitgliedern für die vorbildliche Vorbereitung des Bezirksbewerbes. Musikalisch umrahmt wurde die Siegerehrung von der Jugendblaskapelle Katzelsdorf.
Bei den Ansprachen dankten die Redner der FF Frohsdorf für die Abhaltung der Wettkämpfe und den Mitgliedern der Feuerwehr für ihr Engagement. Sie gratulierten den Bewerbsgruppen zu ihren Erfolgen und wünschen den Gruppen alles Gute für den Landesbewerb.
Ergebnisse:
Bronze Klasse A Bezirk: 1. Malten 1 2. Weißes Kreuz 3. Zillingdorf-Markt Silber Klasse A Bezirk: 1. Gleichenbach 2. Maltern 1 3. Lichtenegg 2 Bronze Klasse B Bezirk: 1. Frohsdorf 2 2. Ofenbach 3. Wiesmath 3 Silber Klasse B Bezirk: 1. Ofenbach |
Bronze Klasse A Gäste: 1. Trattenbach 2. Ternitz-Mahrersdorf 3. Breitenau Silber Klasse A Gäste: 1. Trattenbach 2. Breitenau 3. St.Veit |
Bronze Klasse A Gäste außerhalb NÖ: 1. Zillingtal 2. Grafenschachen 3. Hornstein Silber Klasse A Gäste außerhalb NÖ: 1. Zillingtal 2. Leithaprodersdorf 3. Hornstein |