Unsere Wettkampfgruppe nahm für Übungszwecke am "4. Koidstart" in Gleichenbach teil.
Insgesamt absolvierte unsere Wettkampfgruppe „Frohsdorf “ drei Durchgänge in Silber und einen Durchgang in Bronze, welche natürlich von Bewertern bewertet wurden. Es können dadurch eingeschlichene Fehler gefunden werden und für die Bezirks- und Landesbewerbe diese ausgemerzt werden.
Am 13. Mai 2014 wurde auch unsere Feuerwehren um 3.15 Uhr, gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand nach Haderswörth alarmiert. Schon bei der Anfahrt war eine riesige Feuersäule zu sehen. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte standen das Wohnhaus und die angrenzende Garage bereits in Vollbrand.
Insgesamt waren 120 Feuerwehrmitglieder aus 8 Feuerwehren im Einsatz um den Brand zu bekämpfen.
Zum Bewerbsauftakt 2014 nahm unsere Wettkampfgruppe Frohsdorf beim Vergleichsbewerb in Breitenau am Steinfeld teil.
Von den 9 teilnehmenden Bewerbsgruppen erreichten wir den 4. Platz.
 |
Am Foto vlnr: Karl Brandlhofer, Christian Woltran, Waltraud Fasching, Walter und Sophie Dettmann, Bgm. Bernhard Karnthaler, Pater Emmanuel, BR Martin Preineder, Abschnittskdt. Ing. Karl Ofenböck, Vbgm. Heide Lamberg, Ferdinand Riegler, Mag. Thomas Heinold, Martin Gruber und Karl Zehetner
|
Die traditionelle jährliche Florianmesse der Feuerwehren in Lanzenkirchen wurde am Samstag, den 03. Mai 2014, als Dank- und Bittmesse für unfallfreie Einsätze und Ausrückungen durch Pater Emmanuel bei der Kapelle Sta. Christiana in Frohsdorf zelebriert.
Nicht nur der Heilige Florian, der Schutzpatron der Feuerwehr, wurde gefeiert sondern auch die Übergabe eines Mannschaftstransporters und eines Anhängers mit Tragkraftspritze für die FF Frohsdorf.
Bundesrat Martin Preineder überbrachte Glückwünsche seitens den Landes NÖ, Bürgermeister Bernhard Karnthaler wünschte der Feuerwehr weiterhin alles Gute und unfallfreie Einsätze.
Unterabschnittskommandant Christian Woltran ließ die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges und des anhängers durch Pater Emmanuel durchführen.
Als Pate fungiert Dachdeckermeister Walter Dettmann, der außerdem auch sein 50jährige Mitgliedschaft bei der FF Frohsdorf feierte.
Außerdem bedanken wir uns recht herzlich beim Hausverwalter des Sta. Christiana, Herrn Ofenböck, dass wir die räumlichkeiten für unseren Festakt nutzen durften.


>
>
>
>
>
>
>