09.04.2011 - Ehrungen im Feuerwehrmuseum in Frohsdorf
Der Bezirksfeuerwehrkommandant aus Mattersburg, Oberbrandrat Adolf Binder lud ins Feuerwehrmuseum nach Frohsdorf ein. Denn auf seinen Antrag hin, wurde von der Österreichischen Albert Schweitzer-Gesellschaft verdienten Feuerwehrkameraden eine Auszeichnung verleihen.
Zu dieser Feierlichkeit konnten Hausherr, Bundesrat Martin Preineder, der Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Franz Wöhrer, der „Museumsdirektor“ Ehrenoberbrandinspektor Karl Zehetner, der Leiter des Verwaltungsdienstes im Bezirk Wr. Neustadt, Verwaltungsrat Hans-Peter Weiss, der Kommandant der FF Frohsdorf, Hauptbrandinspektor Christian Woltran, der Generalsekretär der Österreichischen Albert Schweitzer Gesellschaft, Jörg C. Steiner, der Bundessekretär der Lazarus Hilfe Österreichs, Herr Landessozialrat Ernst Stejskal, der Bürgermeister, Bernhard Karnthaler und Frau Vizebürgermeisterin Heide Lamberg begrüßt werden.
Nach der Begrüßung durch EOBI Karl Zehetner hielt Oberbrandrat Binder eine kurze Laudatio. Er lobte die engagierte Arbeit auf dem Sektor der Feuerwehrgeschichte, die EOBI Karl Zehetner mit seinem Feuerwehrmuseum täglich leistet. In besonderer Weise hob er die ausgezeichnete Ausbildungsarbeit, die VR Hans Peter Weiss im Bezirk leistet, hervor. Auch die Zusammenarbeit mit den Feuerwehrkameraden über die Ländergrenzen hinweg, für die sich der Unterabschnittskommandant, HBI Christian Woltran immer wieder einsetzt, ist vorbildlich und soll auch einmal öffentlich belohnt werden.
So verleiht der Generalsekretär der Österreichischen Albert Schweitzer Gesellschaft, Herr Jörg C. Steiner, in Anerkennung außergewöhnlicher Leistungen und besonderer Verdienste, die Ehrenmedaille in Silber an Karl Zehetner, Hans-Peter Weiss und Christian Woltran. Der Bezirkskommandant, LFR Franz Wöhrer, kann dann auch noch in Würdigung der hervorragenden Verdienste um das NÖ Feuerwehrwesen, dem Bundessekretär der Lazarus Hilfe Österreichs, Herrn Landessozialrat Ernst Stejskal, das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze verleihen.
Zwei Kameraden der Feuerwehr Frohsdorf nahmen an der Sprengung eines Salzsilos in Gutenstein teil.
Seit bereits mehreren Wochen bereiten sich 10 Kammeraden auf die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ in der Stufe Gold vor.
An diesem Abend lag der Schwerpunkt bei der Personenrettung, dabei wurden unter anderem nachfolgende Stationen wie „Rettung aus dem Fahrzeug“, „Kontrolle der Lebensfunktion und Stabile Seitenlage“, „Schockbekämpfung“, „Blutstillung durch Druckverband“ usw. geübt. Ein dank gilt dabei auch Sabine und Alois Doria, welche uns jedes Jahr mit ihrem Fachwissen mit Rat und Tat dabei unterstützen.
Die Funkübung für den Feuerwehrunterabschnitt 3 wurde in diesem Frühjahr von den Kameraden der FF Katzelsdorf vorbereitet, ausgeschrieben und ausgearbeitet. Um 19 Uhr wurden die Feuerwehren von Eichbüchl, Frohsdorf, Haderswörth, Katzelsdorf, Klein Wolkersdorf, Lanzenkirchen und Ofenbach über Digitalfunk gerufen und mit den ersten Aufgaben betraut. Es wurden alle Feuerwehren des Unterabschnits an einen Standort in der Umgebung von Katzelsdorf geschickt. Danach mussten die Koordinaten eines neuen Standorts angefahren und an die Übungsleitung durchgegeben werden.
